Konzert mit dem MonteverdiChor München

Englische Chormusik von Thomas Tallis bis John Rutter
Der MonteverdiChor München singt Chorwerke englischer Komponisten von der Renaissance bis heute.
Die Lamentations of Jeremiah des Thomas Tallis von 1569 ziehen auch heutige Zuhörer durch die emotionale Tonsprache in ihren Bann. Es schließen sich zwei Motetten von William Byrd und John Dowland an.
Henry Purcell, der schon vor seinem frühen Tod 1695 als Orpheus britannicus verehrt wurde, schuf das eindringliche Anthem Lord, How Long.
Aus dem 20. Jahrhundert erklingen – neben Werken von William Walton, Benjamin Britten und John Rutters Cantate Domino – die Motette Take Him, Earth von Herbert Howells, 1964 zum Gedenken an John F. Kennedy komponiert.
Der MonteverdiChor München wurde 1991 von Konrad von Abel ins Leben gerufen und erwarb sich innerhalb kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf als Interpret von A-cappella-Kompositionen und chorsymphonischen Werken aller Musikepochen.